Der Herbstapfel 'Holsteiner Zitronenapfel' zählt zu den alten Wirtschaftssorten. Ursprünglich aus Schleswig-Holstein kommend, bringt (bot.) Malus 'Holsteiner Zitronenapfel' ausgezeichnete Tafeläpfel hervor, die sich hervorragend für die Saftgewinnung eignen. Die Blütezeit dieses klassischen Herbst-Apfelbaums ist von April bis Mai. Der Herbstapfel 'Holsteiner Zitronenapfel' bezaubert im Frühjahr mit einer Fülle von weißrosa Blüten. Diese locken unzählige Bienen und Hummeln in den Garten. Die Blüten sind zudem wertvolle Pollenspender für andere Apfelbäume.
Der Herbstapfel 'Holsteiner Zitronenapfel' lässt sich sowohl einzeln als auch zu mehreren im Obstgarten anpflanzen. Werden die Früchte vorwiegend zur Saftgewinnung verwendet, ist der Herbstapfel 'Holsteiner Zitronenapfel' auch auf einer Sreuobstwiese perfekt aufgehoben. Als Standort für Malus 'Holsteiner Zitronenapfel' sollte ein sonniger bis halbschattiger Platz mit humus- und nährstoffreichem Boden gewählt werden. Der Herbstapfel 'Holsteiner Zitronenapfel' wird 2 bis 4 Meter hoch, mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 40 cm. Der mittelgroße Busch hat einen Durchmesser von 2 bis 3 m. Die sommergrünen Blätter verfärben sich im Herbst und fallen zur Winterzeit zu Boden.
Zurück