Diese Seite benutzt Cookies. Diese dienen ausschließlich der Funktionalität dieser Seite. Es werden keine Daten gespeichert, verarbeitet oder an Dritte übertragen.Datenschutzerklärung

  • TERMINE
  • FREIE GÄRTEN
  • LAGEPLAN
  • VORSTAND
  • MITTEILUNG
  • BESCHLÜSSE
  • SCHWARZES BRETT
  • STREUOBSTWIESE
  • VEREINSHEIM
  • LINKS
  • DATENSCHUTZ / IMPRESSUM


  • Herbstapfel - 'Rubinette'

    Herbstapfel - 'Rubinette'


    Die Quelle der Bilder und des Textes: www.Baumschule-Horstmann.de
    Wuchs mittelstarker Busch
    Wuchsbreite 200 - 300 cm
    Wuchsgeschwindigkeit   20 - 40 cm/Jahr
    Wuchshöhe 200 - 400 cm
    Apfelfarbe rotgelb
    Erntezeit Anfang Oktober
    Frucht klein bis mittelgroß, saftig
    Fruchtfleisch mittelfest
    Genussreife Mitte Oktober - Januar
    Geschmack süßsäuerlich
    Lagerfähigkeit Oktober - Januar
    Laub laubabwerfend
    Laubfarbe grün
    Besonderheiten guter Pollenspender, winterhart, insektenfreundlich
    Boden normaler durchlässiger Gartenboden
    Standort Sonne bis Halbschatten
    Verwendung Frischverzehr
    Wurzelsystem Herzwurzler
    Der Herbstapfel 'Rubinette' ®, 'Rafzubin' zählt zu den wohlschmeckendsten Apfelsorten und begeistert mit einem vorzüglichen Aroma. Seine mittelgroßen Früchte sind von einer grünlich-gelben, rauen Schale überzogen. An der Sonnenseite nehmen sie mit zunehmender Reife eine orangerot gestreifte Farbe an. Der Geschmack der knackigen Äpfel ist feinsäuerlich. Sein Aroma erinnert an seine Elternsorte 'Cox Orange'. Wenige Apfelsorte weisen ein so fein ausbalanciertes Verhältnis von Zucker und Säure mit einem gleichzeitig würzigen und fruchtigen Aroma auf. Bei Geschmackstests liegt (bot.) Malus 'Rubinette' ®, 'Rafzubin' stets auf den vordersten Plätzen. Sein Fruchtfleisch ist gelblich, am Rand grünlich getönt und saftig. Dieser köstliche Apfel ist Anfang Oktober erntereif und ist sofort frisch vom Baum essbar. Er ist ein klassischer Tafelapfel mit einem hohen und regelmäßigen Ertrag. In einem kühlen Lager mit hoher Luftfeuchte halten sich die Früchte problemlos bis Dezember. Ende April blüht der Herbstapfel 'Rubinette' ®, 'Rafzubin' mit einer weißrosa Blüte. Die kleinen Schalenblüten stehen in dekorativen Büscheln an den Fruchtästen zusammen. Diese Apfelsorte benötigt eine andere Befruchtersorte in der Nähe. Als günstig erweisen sich 'Cox', 'Goldparmäne', 'Elstar' oder 'James Grieve'.

    Der mittelstark wachsende Herbstapfel 'Rubinette' ®, 'Rafzubin' erreicht eine Höhe zwischen 200 und 400 Zentimetern bei einer Breite von maximal 300 Zentimetern. Dieses Obstgehölz braucht gute Pflege und einen gekonnten Erziehungsschnitt. Ein junger Baum braucht einige Zeit bis sich ausreichendes Astwerk und Fruchtholz entwickelt. Auch bei älteren Obstbäumen darf der regelmäßige Frucht- und Pflegeschnitt nicht fehlen. Für seine wohlschmeckenden Äpfel benötigt der Malus 'Rubinette' ®, 'Rafzubin' einen sehr guten Boden. Ein frisches, durchlässiges Substrat mit einem hohen Humusanteil ist extrem wichtig. Der Herbstapfel liebt einen sonnigen, windgeschützten Standort. An nassen und zugigen Plätzen ist er anfällige für die bekannten Apfelplagen. Während der Fruchtreife im Sommer achtet der sorgsame Gärtner auf eine ausreichende Bodenfeuchte. Die Kultur des Herbstapfels 'Rubinette' ®, 'Rafzubin' empfiehlt sich Gartenfreunden mit ersten Kenntnissen im Obstanbau.

    Zurück